Food­Connect­Ruhr

Von Herbst 2024 bis Herbst 2027 baut das Projekt FoodConnectRuhr ein Netzwerk und regionale Lebensmittel­wert­schöpfungs­ketten in Dortmund und Region auf. Ganz nach dem Motto vom Acker bis auf den Teller.

Arbeitsbereiche des Projekts

  • Beratungsangebote für die Außer-Haus-Verpflegung
  • Aufbau (Bio)-regionaler Wertschöpfungsketten
  • Bekämpfung von Ernährungsarmut
  • Vernetzung mit anderen Akteurinnen und Akteuren im Ernährungssystem

FoodConnectRuhr (FCR) unterstützt gesellschaftliche Prozesse zur Veränderung des Ernährungssystems. Durch nachhaltige und gesunde Speisepläne mit einem hohen Anteil an regionalen Produkten und vermehrtem Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung werden Anreize für den Ausbau der regionalen (Bio-)Landwirtschaft und regional angepasster Logistikstrukturen geschaffen. Über inklusive Unterstützungsangebote für finanziell schwache Haushalte soll zudem der Zugang zu gesundem, nachhaltigem Essen für möglichst viele Menschen in Dortmund ermöglicht werden.

FoodConnectRuhr ist ein Zusammenschluss von vier Partner­institutionen

Durch das interdisziplinäre Team und die Verbindung von Wissenschaft und Praxis bringt das Projekt die Expertise verschiedener Bereiche zusammen: Landwirtschaft, Ernährungs- und Agrarpolitik, nachhaltige und klimafreundliche Ernährung, Beratung in der Gemeinschaftsverpflegung und Transformation des Ernährungssystems sowie Nachhaltigkeit.

Einmischen & Mitgestalten

  • Du erzeugst, verarbeitest oder verkaufst (Bio-)regionale Lebensmittel?
  • Du bist in der Gemeinschaftsgastronomie tätig?
  • Du hast Lust, das Ernährungssystem mitzugestalten?

Auf unseren Kanälen informieren wir über unsere Veranstaltungen und Ergebnisse aus dem Projekt. Bleib auf dem Laufenden und tritt mit uns in Kontakt!

FoodConnectRuhr ist ein im Rahmen des Modellregionenwettbewerbs „Ernährungswende in der Region“ vom BMEL gefördertes Projekt, das unter der Leitung des Ernährungsrats Dortmund und Region e.V. durchgeführt wird.

Förderperiode: 11/2024-10/2027

Modell­­regionen­­wettbewerb „Ernährungs­­wende in der Region“

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat den Modellregionenwettbewerb „Ernährungswende in der Region“ ins Leben gerufen, um gesellschaftliche Prozesse zur Transformation des Ernährungssystems zu unterstützen. Mit der Förderung werden modellhafte Projekte vor Ort mit innovativen Beiträgen zur Ernährungswende hin zu einer gesunden und an den planetaren Grenzen orientierten Ernährung in Deutschland ermöglicht. Weitere Informationen auf der Website.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner